Seite wählen

werkstatt

Beteiligung ist ein demokratisches Recht, das man nicht nur einfordern, sondern sich schlicht nehmen kann, darf und sollte.

Jörg Sommer, Sozialwissenschaftler,
Direktor des Instituts für Partizipation Berlin

Nach Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention, haben Kinder das Recht, zu allen Dingen, die sie betreffen, ihre eigene Meinung zu sagen. Beteiligung im Planungsprozess führt durch passgenaue Konzepte zu einer besseren Qualität und damit verbunden zu einer höheren Identifikation mit dem Gebauten. Durch Beteiligung werden Entscheidungen transparent. Beteiligung überträgt Verantwortung und macht Selbstwirksamkeit erfahrbar.

In der spiel raum werkstatt hören wir genau zu und arbeiten mit Kopf, Herz und Hand. So entstehen beim gemeinsamen Planen individuelle Konzepte, die genau auf den Ort und die Bedürfnisse der Nutzenden zugeschnitten sind. Dabei gehen wir sorgsam mit Ressourcen und bestehenden Strukturen um.

leistungen

PARTIZIPATIONSPROJEKTE

für Krippe   I   Kita   I   Schule   I   Ganztag   I   öffentliche Spielbereiche

Erarbeitung von Nutzungskonzepten für naturnahe Außenräume in einem Partizipationsprozess mit Kindern + Jugendlichen + Erwachsenen

partizipationsprozess

8 Phasen gliedern, vom ersten Treffen bis zur „Besiedelung“, den Prozess

.  einstimmen

.  modellieren

.  analysieren

.  präsentieren

.  inspirieren

.  transformieren

.  aktivieren

.  evaluieren

werkzeuge

Einblick in die Werkzeugkiste zur Gestaltung der Phasen

Teambuilding

Fotoimplus

Sandbox

Wohlfühlorte

Raumerfahrung

Waldimpuls

Diamond Ranking

impressionen

spiel raum werkstatt